Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

2025-Fo-27

Natur – Lernort mit Mehrwert?!

# Lernen & Arbeiten in der Natur

# Lernort Natur

# Umweltbildung

Zielgruppe

Ausbilder/-innen, Sozialpädogen/-innen, Lehrkräfte und Bildungsbegleiter/-innen, JAW Mitarbeiter und andere Interessierte

Zielsetzung

Dieses Seminar ermöglicht Dir, das Potential der Natur als Alternativlernort für Deine Teilnehmenden kennenzulernen!


Im Hinblick auf die Arbeit mit Deinen Teilnehmenden innerhalb des Naturraumes werden deren sinnvolle Einbindung in Arbeitsprozesse der Natur- und Landschaftspflege vermittelt und die naturräumlichen Besonderheiten der Arbeiten teilnehmerorientiert an Beispielprojekten für Dich erlebbar gemacht. Von wegen langweilig: Du wirst in die Rolle eines Teilnehmenden schlüpfen und alles selbst erleben!

Inhalte

Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung, Naturschutz und Arbeiten mit „Kopf, Herz und Hand“ im Schutzgebiet „Dünen St. Peter“.

  • Nachaltigkeitsvermittlung auf sozial-kultureller, ökonomischer und ökologicher Ebene
  • Erfahren von Zusammenhängen und Abhängigkeiten zw. Mensch und Natur
  • Arbeiten und Lernen in grüner Umgebung
  • Nachhaltige Lern- und Arbeitserfahrung
  • Raum für Naturerfahrung und fachlichen Austausch
  • fachliche Zusammenarbeit mit Forstbetrieb / Forstverwaltung
  • anwesende Gruppe Teilnehmender aus dem JAW Dithmarschen (grüner Bereich) bei Wahrnehmung ihrer Projektarbeiten
  • hohe Motivation und tatkräftige Mitarbeit

Sonstiges

  • Arbeitshandschuhe, Werkzeuge und Zeckenmittel werden gestellt
  • festes Schuhwerk / Sicherheitsschuhe (S3), sowie Arbeits-/Outdoorbekleidung bringt bitte selber mit

Der genaue Treffpunkt wird vor dem Event bekannt gegeben.

Du hast Fragen zur Veranstaltung? Kontaktiere mich gerne:

Rieke Köhnke

rieke.koehnke@jaw-sh.de

0171-9420965

05.06.2025
9:00 - 15:00
Anmeldeschluss: 02.05.2025
Sankt-Peter-Ording / Ordinger Wald
brutto

50 € intern

150 € extern

6 - 10