

2025-Fo-01
Autismusspektrum-Störung

# Autismus
# Autismusspektrum-Störung
# Kommunikation

Zielgruppe
Alle Interessierte, die mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum, oder Verdacht auf Autismus-Spektrum arbeiten, z.B. Ausbilder/-innen, Sozialpädogegen/-innen, Lehrkräfte und Bildungsbegleiter/-innen, JAW Mitarbeiter und andere Interessierte
Zielsetzung
Dieses Seminar hilft Dir, die Autismusspektrum-Störung zu verstehen und in der Arbeit mit Autisten handlungsfähig zu werden. D.h., dieses Event ermöglicht es Dir konkret, Autisten zu verstehen als auch auf eine passende Weise mit ihnen zu kommunizieren.
Inhalte
Du erhältst das theoretische Hintergrundwissen zu den verschiedenen Ausprägungen, Symptomen und deren Folgen im Alltag. Erlebensberichte und Situationsbeschreibungen unterstreichen die Theorie.
Du lernst durch praktische Übungen Handlungsabläufe/-aufträge autismusspezifisch zu formulieren und die nichtverbalen Botschaften hinter den gesagten Worten aus der Sicht eines Menschen mit Autismus-Spektrum Störung zu erkennen.
Sonstiges
Der Schwerpunkt in diesem Workshop liegt hierbei auf der Altersgruppe ab ca. 15 Jahre und die Arbeitsfelder am Übergang von der Schule über den Einstieg ins Berufsfeld bis zu weiterführenden Tätigkeiten. Eure Fragestellungen aus eurem beruflichen Alltag sind herzlich willkommen und werden in den Ablauf dieser Fortbildung integriert.
Du hast Fragen zur Veranstaltung? Kontaktiere mich gerne:

Rieke Köhnke

rieke.koehnke@jaw-sh.de

0171-9420965


50 € intern
150 € extern

8 - 10