Die Absolventen:innen des ReZA-Kompaktkurses 2022 von links nach rechts: Patrick Lübbe, Markus Graßelt, Daniel Röwer, Mathias Schuster, Marion Thomsen, Ralf Armbrust, Sina Witten, Elina Andresen, Olga Kopylova, Kristin Schwake, Stefan Brech, Marika Schmidt, Hardy Schiwek-Petersen, Thomas Dölitzsch, Patric Bengsch
Nach fast einem Jahr und 320 Stunden ist es geschafft: Am 03.02.2023 präsentierten die Teilnehmenden des ReZA-Kurses 2022 (Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder:innen) erfolgreich Ihre Abschlussarbeiten in Bad Oldesloe: Alle Anwesenden haben somit die letzte Anforderung für das Bestehen des Kurses entsprechend §6 Absatz 2 der Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß §66 BBiG/ §42m HwO des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) erfüllt und bekamen ihr Zertifikat feierlich von Sophia Mowka (Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondern gGmbH) und Jörn Mueller (Vorstandsvorsitzender der LAG JAW aus dem Jugendaufbauwerk der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH) überreicht: ein großartiger Erfolg, herzlichen Glückwunsch!
Den Initiatoren dieses Kurses (Jörn Mueller, Sophia Mowka und Annika Rathge (Bibeku GmbH)), aber auch den Dozenten:innen (Stefanie Gunkel und Melanie Hess / JAW Flensburg, Bianca Mahrt / BiBeKu GmbH, Sophia Mowka / Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondern gGmbH, Patrick Sperber und Jörn Mueller / JAW der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH), die mit viel Kompetenz, Engagement und Leidenschaft diesen Kurs ermöglicht haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt!
Gute News für alle ReZA-Interessierten: im April 2023 startet ein neuer Kurs! Im Blended-Learning Format…und mit noch mehr Präsenzveranstaltungen! Noch sind Plätze frei und können über unsere Homepage www.jaw-sh.de gebucht werden. Für Fragen hierzu wendet Euch gerne an .