Sprecher

2023-Fo-01 Bewerbungsmanagement – Neue Impulse basierend auf den Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen, die mit der Vermittlung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beauftragt sind.
Inhalte/Methoden
Unsere Hauptaufgabe in der Zusammenarbeit mit denen uns zugewiesenen Teilnehmenden ist die Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit. Ein wichtiger Bestandteil dessen ist die Erarbeitung einer aussagekräftigen Bewerbung. Mein Hauptanliegen ist es, dass die Teilnehmenden von standardisierten Bewerbungen abrücken, sich selbst reflektieren und darauf aufbauend eine Bewerbung erstellen, die ihrer Person und ihren Neigungen entspricht. Meine Vorgehensweise, Erfahrungen und Erfolge möchte ich in diesem Seminar gerne mit Ihnen teilen.
- Welche Vorteile hat es, seine Bewerbungen, die man aus der Schule kennt oder Bewerbungen, die man von je her verwendet, zu überdenken?
- Welche Faktoren nehmen Einfluss auf die Bewerbung? (Nationalität, Region, Zielführung, usw.)
- Worauf sollten eigentlich der Fokus und die Zielsetzung einer Bewerbung ausgerichtet sein? (Stichwort: Nachhaltige Vermittlung)
- Erstellen einer Musterbewerbung anhand eines Fallbeispiels
- Was bedeutet Motivation in Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess?
- Hinweise für die Erfassung des Bewerbungsmanagements in Dokumentationssystemen
- und vieles mehr…
Hinweise
Für die Teilnahme am Seminar ist ein sicherer Umgang mit der Textbearbeitung und- formatierung in MS Word erforderlich.
Die Verpflegung ist nicht im Preis enthalten und kann bei Interesse gerne hinzugebucht werden. Hierfür bitte direkt im BQ Meldorf anmelden.
Anmeldeschluss
18.05.2023
Die angegebenen Preise sind Netto-Preise.