Sprecher
-
Frederik KohlerBildungsreferent
Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (ad-vsh) e.V.

2022-Fo-16 Diversität und interkulturelle Kompetenzen
Zielgruppe
Mitarbeitende der Jugendaufbauwerke
Zielsetzung
Das Ziel des interaktiven Workshops ist es, die Teilnehmenden für das Thema Diversity zu sensibilisieren und bei ihnen ein Verständnis von Vielfalt als Bereicherung für die Gesellschaft und den Betrieb zu stärken.
Inhalte/ Methode
1. Anerkennung von Vielfalt/Diversität
- Wie unterschiedlich sind iwr?/ Was bedeutet Vielfalt für die Teilnehmenden?
- Besprechung der Vielfaltdimensionen (Alter, Religion & Weltanschauung, ethnische Zugehörigkeit/Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, körperlice und geistige Fähigkieten, soziale Herkunft)
- Verständnis für Privilegien und Benachteiligungen aufgrund o.g. Merkmale (Benachteiligungen sind problematisch, weil diese den Prinzipien der Leistungsgerechtigkeit und Chancengleichheit widersprechen, aber auch aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive einen Kostenfaktor darstellen
2. Mehrwert von Diversität für Betrieb und Gesellschaft
3. Ausblick: Kompetenzen für ein diversitätssensibles und wertschätzendes Miteinander in der Arbeitswelt (Gleichwertigkeit, Ambiguitätstoleranz, Selbstreflexion, Perspektivwechsel, Kompromiss-, Konflikt- und Dialogfähigkeit, Vielschichtigkeit wahrnehmen, stigmatisierende und Fremdzuschreibungen vermeiden, Allyship)
Anmeldeschluss
07.10.2022